Hochsee Gefühle
Die Vögel zwitschern es schon lange von den Dächern
Mit der Projektentwicklung auf dem ehemaligen Schweiter-Areal wird die Industriefläche in Horgen Oberdorf nachhaltig umgestaltet.
Wohnen Sie in einer sinnvoll ausgestatteten Liegenschaft mit einer Architektur, die Zeitgemässes mit der industriellen Vergangenheit des Areals verbindet. Mit einem vielseitigen Wohnungsmix, welcher von 1-Zimmer-Wohnungen bis zu 5½-Zimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Grundrissvarianten reicht, möchte die Siedlung zu Höhenflügen ansetzen. Dies jedoch auf eine naturverbundene Art und Weise. Hier eröffnet sich Ihnen eine ruhige, grüne Oase mit zwei renaturierten Bächen, die zum Verweilen einladen. Über kleine Brücken gelangen Sie zu mehreren Grillstationen und lauschigen Plätzchen im Grünen. Damit möchten wir unbeschwerten und gemeinsamen Lebensraum am Zürichsee ermöglichen. Geniessen Sie die privaten Glücksmomente mit Ihren Liebsten in einem Zuhause, welches Sie rundum begeistert.
Lassen Sie sich beflügeln.
Drei spannende Welten
Das gesamte Areal, mit seinem nachhaltigen Wohnensemble, besticht durch gute Erreichbarkeit, Nachhaltigkeit, Seesicht und einen attraktiven Wirtschaftsraum. Die drei Baufelder «Garden» mit unverbaubarem Seeblick, «Urban» als kreative Hochburg sowie «Industrial» mit geschichtsträchtigem Charakter und viel Visibilität verschmelzen zu einem pulsierenden Lebensmittelpunkt in Horgen Oberdorf.
«Als naturverbundene Familie lieben wir die ruhigen Grünflächen vor der Haustür. Hier macht unser Junior seine ersten Schritte und kommt mit der Natur in Berührung. Für uns Eltern ist der Garden die perfekte Entschädigung für den grauen Businessalltag in der City. Hier blüht das Leben auf – dies merkt man besonders an den sympathischen Begegnungen mit der Nachbarschaft. Auf der einen Sitzbank wird über das Leben philosophiert, dort unter dem Baum spielen Kinder und mein Mann und ich geniessen ein leckeres Picknick an unserem Lieblingsplatz.»
Garden
Das Baufeld der acht Punkthäuser verkörpert den ländlichen Aspekt und sorgt damit für eine stimmungsvolle Identität des Gesamtprojektes. Hier entsteht eine attraktive und verkehrsfreie Siedlung für Familien im Grünen. Den angrenzenden Wald am Siedlungsrand erreichen Sie über kleine, charmante Fusswege. Mit der Setzung der Gebäude entstehen zwei Reihen, die sich nach Osten zur Aussicht und zum Licht hin öffnen. Die Hausreihen sind mit einem Wegnetz umschlossen, das kürzeste Verbindungen in alle Richtungen ermöglicht. Der zentral gelegene, stimmungsvoll gestaltete Erschliessungsweg wird über eine Rampe im Osten mit dem Quartierplatz verbunden. In wenigen Schritten gelangen Sie über die Passerelle zum Bahnhof Horgen Oberdorf. Dank dieser nahtlosen Infrastruktur profitieren Sie von einer perfekten Nahversorgung.
Die «Garden» Wohnungen
Die Grundrisse der familienfreundlichen Wohnungen orientieren sich an Themen kleiner Mehrfamilienhäuser. Sämtliche Wohnungen haben repräsentative Entrées, die von den Kindern auch als Spielfläche genutzt werden können. Die Küchen sind separiert, bieten aber durch eine offene Durchreiche zum Wohnraum herrliche Weitsicht ins Freie. Die Zimmer und Bäder der grösseren Wohnungen sind über einen separaten Vorraum erschlossen. Damit entsteht eine Trennung von Tag- und Nachtbereich. Alle Wohnungen sind zum See hin orientiert und haben einen grosszügigen Balkon, der den Grünraum und die Weitsicht einfängt.
«Hier fühlt man sich wie in einem kleinen pulsierenden Viertel eines hippen Stadtteils. Die Menschen sind offen, kreativ und voller Lebensfreude. Am Abend treffen wir uns oft mit Freunden auf ein Feierabendbier und geniessen die herrliche Atmosphäre. Manchmal ganz gemütlich im lauschigen Bistro oder unter den Platanen bei einer Partie Pétanque mit den Lokalmatadoren. Hier kennt man sich, tauscht sich aus und verbringt die Freizeit zusammen. Für uns ist die Urban Area ein spannender Lebensmittelpunkt, besonders wegen der vielseitigen Menschen sowie des städtischen Lifestyles.»
Urban
Mit dem Quartierplatz inklusive Café und der Einbindung des bestehenden Büro- und Rechenzentrums von Swisscard, BANK-now und der Credit Suisse AG entsteht zusammen mit dem historischen Fabrikgebäude ein in sich geschlossenes Wohnensemble. Der eigene S-Bahn-Anschluss erhöht die Laufkundschaft und gilt auch bei Pendlern als Highlight. Vom SBB-Bahnhof Horgen Oberdorf aus gelangt man direkt über die Passerelle auf den Vorplatz sowie den etwas höher gelegenen Quartierplatz. Dieser bildet das Herzstück des Areals und bietet einen ausgezeichneten Standortvorteil für Verkaufsflächen. Der Winkelbau besitzt ortsspezifische Qualitäten wie gute Besonnung, Bergsicht, Seesicht sowie Bezug zu den renaturierten Bachläufen Oberdorfer- und Rubschbach und schafft damit höchste Lebensqualität. Das Erdgeschoss am Quartierplatz bietet mit der Kinderkrippe Dondolo sowie weiteren attraktiven Retailflächen eine vielfältige Nutzung für Mieter. Die Wohnungen im Obergeschoss sorgen für einen bunten Mietermix und beleben das perfekt erschlossene Quartierareal.
Die «Urban» Wohnungen
Alle Wohnungen sind über einen hübschen Laubengang erschlossen, der gleichzeitig als mehrgeschossige Galerie am Quartierplatz ausgebildet ist. Die Wohnungen sind mit einem Blumenfenster interessant strukturiert, welches auch als Sitzbank dienen kann. Das Schlafzimmer ist über ein eingezogenes Vierjahreszimmer mit Aussenklima belüftet. Dieses kann als gemütliches Gartenzimmer möbliert und gestaltet werden oder als zusätzlicher Wohnraum dienen. Der Weitblick vom abgewinkelten Balkon richtet sich zum See und zu den Bergen. Durch die zweiseitige Ausrichtung der hellen Wohnungen kommen Sie in den Genuss von Ausblick und Sonne.
«Architektur und Design sind mein Leben. Als ich von der geschichtsträchtigen Siedlung Horgen Oberdorf erfuhr, zog mich das alte Fabrikgebäude sofort in seinen Bann. Als kreativer Tausendsassa bin ich von dieser alten Wirkungsstätte ganz speziell inspiriert und begeistert. Altes in Neues zu transformieren und dabei den ursprünglichen Charakter beizubehalten, fasziniert mich. Hier in der Industrial Area kommt genau dieses Lebensgefühl auf. Der intelligente Umgang mit Materialien und die Nähe zum Bahnhof machen dieses Spannungsumfeld so interessant für mich. Diese Werte und Mehrwerte unterstützen meine gestalterische Langlebigkeit.»
Industrial
Das geschichtsträchtige Fabrikgebäude setzt einen industriellen Akzent auf dem Areal und bietet kompakte Wohnungen sowie Räume für gewerbliche und kreative Tätigkeiten. Dank dem direkt gegenüberliegenden SBB-Bahnhof Horgen Oberdorf geniesst das Gebäude höchste Visibilität. Besonders Pendler sind hier genau richtig und brauchen nur die Passerelle zu überqueren, um auf den Perron am Bahnhof zu gelangen. Die charmanten Fabrikbauten von damals sind teilweise unter Schutz gestellt. Hier zwischen Vergangenheit und Neuzeit entsteht ein charakterstarker Wohnort inklusive spektakulärer Seesicht.
Die «Industrial» Wohnungen
Informationen folgen im Frühjahr 2023.
Ein Park lädt zu Höchstleistungen ein
Zusammenhalt, Freundschaft und Empathie werden bei uns grossgeschrieben. In der familienfreundlichen und facettenreichen Siedlung setzen sowohl Kids als auch Erwachsene zu Höchstleistungen an.
So können beispielsweise Ihre Kinder selbstständig in die siedlungseigene Kindertagestätte «Dondolo» gehen, ohne eine einzige Strasse zu überqueren. Gemeinsam können sie sich auf dem Spielplatz inklusive Wasserbecken austoben und ihre Kindheit in vollen Zügen geniessen.
Nach einem anstrengenden Arbeitstag kommt die anschliessende Entspannung nicht zu kurz. Die gemütlichen Sitzgelegenheiten innerhalb der Parkanlage laden zum Verweilen und Erholen ein. Generell sind die Menschen hier offen, kreativ und voller Lebensfreude. Was Sie auch benötigen, es liegt quasi vor der Haustür. Der eigene Mobilitätsraum inklusive Fahrrad-Reparaturstation sowie die bunt durchmischten Retailflächen lassen keine Wünsche offen. Eines ist klar: Hier entsteht eine vitale Umgebung, in welcher das Zusammenleben hochgejubelt wird.
Freudensprünge sind hier vorprogrammiert.